Eine Familiengeschichte
Es kommt nicht jeden Tag vor, dass man ein Unternehmen mit einer 200-jährigen Geschichte präsentiert.
Wir sind Walter, Alberto und Paolo Cova. Wissen und handwerkliche Erfahrung, fachgerechte Ausführung, Vorliebe für ästhetische und funktionale Einrichtung, wurden uns von unserer Familie übermittelt.
Unsere Familie hat ihre Wurzeln im Nonstal, inmitten seiner Schlösser und Apfelbaumplantagen. Täglich widmen wir uns der Tätigkeit, die uns bekannt gemacht hat. Wir bauen Küchen.

Unser Manifest
Wir bauen Küchen, die die Persönlichkeit derjenigen vermitteln, die sie wählen.
Wir entwerfen sie mit dem Ziel, dass sie lange halten: Unser Design besteht aus klaren und harmonischen Linien, und unsere Materialien wurden immer unter den zuverlässigsten und langlebigsten ausgewählt. Wir möchten, dass Ihre Küche zum Herzstück Ihres Zuhauses wird : der Ort, an dem man sich nach einem Arbeitstag gerne trifft und wo man beim gemeinsamen Kochen und gemeinsamen Tisch wertvolle Zeit miteinander verbringt.
Geschichte
Vor 6 Generationen und 200 Jahren beginnt unsere Geschichte bei Giuseppe Cova. Wir besitzen kein umfangreiches Fotoarchiv, verfügen nicht über Erklärungen oder Interviews, die uns über die Herausforderungen Aufschluss geben würden, mit denen unsere Familie zu Beginn ihrer Tätigkeit konfrontiert war. Wir können jedoch auf Zertifikate, Anerkennungen und eine wertvolle Werkzeugkollektion unserer Branche zurückgreifen.
Unsere Produktion
Weit entfernt von Traditionsherstellungsorten der Möbelbranche, bauen wir Küchen im Nonstal.
Wir haben diesen Hindernisfaktor zu unserem Vorteil genutzt, indem wir die Verantwortung für alle Produktionsphasen, die eine Holzpaneel in eine Traumküche verwandeln, übernommen haben. Unsere Produkte werden ausschließlich in unserem Betrieb in Denno gefertigt. Diese Betriebsniederlassung ist mit uns gewachsen und mit den Jahren wurden die Produktionsstätten vergrößert und kontinuierlich an die Anforderungen neuer Produktionsprozesse angepasst. Hier entstand die erste kleine Schreinerwerkstatt unserer Familie und heute arbeiten dort mehr als 30 Mitarbeiter.
Die Materialien und Formen der Trentiner Natur sind die Protagonisten unserer Küchen. Wir bevorzugen natürliche Elemente und wählen für Ihre Küche das aus, was wir auch für unsere Küche wählen würden: Farben auf Wasserbasis, recycelte Holzplatten, antibakterielle Arbeitsplatten mit geringem Formaldehydausstoß.
Was wir anbieten
Wir geben uns nicht damit zufrieden, Küchen mit modernem Design zu schaffen, in denen es sich gut leben lässt. Wir möchten, dass Sie das bestmögliche Erlebnis haben. Der industrielle Ansatz ermöglicht uns zu wachsen, die Liebe zum Handwerk ermöglicht es uns, 40 % kundenspezifischer Komponenten zu erreichen, auch dank spezieller Designsoftware, die ad hoc für die Gestaltung unserer Küchen entwickelt wurde.
Nachhaltigkeit
Wir tun unser Möglichstes, um die Natur, die uns beherbergt, zu respektieren. Wir verwenden natürliche Materialien, Farben auf Wasserbasis und Geräte mit geringem Energieverbrauch. Wir optimieren die Produktion, um Energieverschwendung zu vermeiden. Der Großteil der Energie, die wir verbrauchen, stammt aus einer Photovoltaikanlage, die 155.000 kW/h pro Jahr produziert.
Soziales Engagement
Wir bemühen uns täglich, uns für Gemeinschaftstätigkeiten einzusetzen. Konkret bedeutet das: Organisation von Sportveranstaltungen für Jugendliche sowie die Unterstützung bei wichtigen sozialen Projekten wie „Fondazione Trentina für Autismus“.