Eine Familiengeschichte

Es kommt nicht jeden Tag vor, dass man ein Unternehmen mit einer 200-jährigen Geschichte präsentiert.

Wir sind Walter, Alberto und Paolo Cova. Wissen und handwerkliche Erfahrung, fachgerechte Ausführung, Vorliebe für ästhetische und funktionale Einrichtung, wurden uns von unserer Familie übermittelt.

Unsere Familie hat ihre Wurzeln im Nonstal, inmitten seiner Schlösser und Apfelbaumplantagen. Täglich widmen wir uns der Tätigkeit, die uns bekannt gemacht hat. Wir bauen Küchen.

La famiglia Cova

Unser Manifest

Wir bauen Küchen, die die Persönlichkeit derjenigen vermitteln, die sie wählen.
Wir entwerfen sie mit dem Ziel, dass sie lange halten: Unser Design besteht aus klaren und harmonischen Linien, und unsere Materialien wurden immer unter den zuverlässigsten und langlebigsten ausgewählt. Wir möchten, dass Ihre Küche zum Herzstück Ihres Zuhauses wird : der Ort, an dem man sich nach einem Arbeitstag gerne trifft und wo man beim gemeinsamen Kochen und gemeinsamen Tisch wertvolle Zeit miteinander verbringt.

  • Cova_solidita

    Robustheit

    Unsere Küchen werden so konzipiert und gebaut, dass sie eine lange Lebensdauer haben und ein wichtiger Bestandteil Ihres Lebens werden. Qualität ist ein unverzichtbarer Faktor unserer Arbeitsphilosophie. Wir wollen Küchen bauen, in denen man lange Zeit komfortabel und angenehm leben kann. Mit diesem Ziel wird Qualität in jeder Hinsicht zu einem wesentlichen Element: von der Auswahl der Lieferanten bis zur Materialauswahl, von der Ästhetik bis zur Ergonomie.

  • covacucine_chisiamo_racconto_

    Territorium

    Wir sind tief mit dem Nonstal verbunden: hier haben unsere Vorfahren das gleiche Handwerk ausgeübt, hier streben wir nach weiterem Wachstum unseres Betriebs.

  • covacucine_chisiamo_flessibilita

    Flexibilität

    40% unserer Produktion ist heute maßgeschneidert: Ein sehr hoher Anteil, der nur in Betrieben möglich ist, die es verstehen, industriell zu fertigen, ohne dabei den handwerklichen Anspruch aus den Augen zu verlieren.

Cova_solidita Robustheit covacucine_chisiamo_racconto_ Territorium covacucine_chisiamo_flessibilita Flexibilität

Unsere Küchen werden so konzipiert und gebaut, dass sie eine lange Lebensdauer haben und ein wichtiger Bestandteil Ihres Lebens werden. Qualität ist ein unverzichtbarer Faktor unserer Arbeitsphilosophie. Wir wollen Küchen bauen, in denen man lange Zeit komfortabel und angenehm leben kann. Mit diesem Ziel wird Qualität in jeder Hinsicht zu einem wesentlichen Element: von der Auswahl der Lieferanten bis zur Materialauswahl, von der Ästhetik bis zur Ergonomie.

Wir sind tief mit dem Nonstal verbunden: hier haben unsere Vorfahren das gleiche Handwerk ausgeübt, hier streben wir nach weiterem Wachstum unseres Betriebs.

40% unserer Produktion ist heute maßgeschneidert: Ein sehr hoher Anteil, der nur in Betrieben möglich ist, die es verstehen, industriell zu fertigen, ohne dabei den handwerklichen Anspruch aus den Augen zu verlieren.

  • 1796

    Giuseppe Cova wurde geboren

    Am 8. Januar 1796 wird Giuseppe Cova geboren. Er ist das erste Familienmitglied, das ein Schreinerhandwerk beginnt.

  • 1821

    Giuseppe Cova beginnt seine Tätigkeit als Schreiner

    Laut Einträgen der Handelskammer von Trient hat unsere Tätigkeit 1821 ihren Ursprung.

  • 1837

    Battista Covawurde geboren

    Am 3. Januar 1837 wird Battista, Sohn von Giuseppe, geboren, der von seinem Vater alle Geheimnisse des Schreinerhandwerks lernt und den Betrieb weiterführt.

  • 1877

    Enrico Cova wurde geboren

    Sohn von Battista. Enrico ist unser Großvater und er macht den Namen unseres Betriebs auch außerhalb des Nontals bekannt.

  • 1923

    Die Dauerausstellung industrieller Kunst

    Enrico erhält das prestigeträchtige Goldmedaillendiplom “für die vorgestellten speziellen Tischlerarbeiten und für den gültigen Beitrag, den wir zu unserer Arbeit für die nationale industrielle industrielle Verbesserung geleistet haben” während der ständigen Ausstellung für industrielle Kunst in Florenz.

  • 1938

    Neue Werkstatt in Denno

    Die Brüder Cova bauen eine neue Werkstatt in Denno. Sie wird bis 1967 von Rodolfo, Tarcisio und Vittorio 1967 geleitet.

  • 1961

    Auszeichnung durch die Handelskammer

    Wir erhalten die Goldmedaille für die Treue zu Arbeit und Wirtschaftsprozess.

  • 1967

    Neuer Firmensitz und Produktionsentwicklung

    Es entsteht eine neue Fertigungsstätte in Denno, die dem stetig ansteigenden Arbeitsrhythmus gewachsen ist. Noch heute ist sie Teil unserer derzeitigen Niederlassung.

  • 1974

    Vittorio Cova übernimmt den Betrieb

    1974 beschließt unser Vater Vittorio, das Unternehmen, das er bis dahin mit den Brüdern geleitet hatte, alleine weiterzuführen. Er tritt damit in die Fußstapfen des Großvaters Enrico. Der Betrieb spezialisiert sich zunehmend auf die Küchenproduktion.

  • 1984

    Delta Cucine wurde geboren

    Wir beschließen, einen Showroom in Trient mit der neuen Marke Delta Cucine zu eröffnen, gefolgt von Cles und Riva del Garda.

  • 1985

    Firmeneintritt

    Endlich sind wir an der Reihe, auch ein Kapitel dieser langjährigen Firmengeschichte zu schreiben. Mit unserem Einstieg in den Betrieb erhält er einen zunehmend dynamischen Charakter, der einen Klein- und mittelständischer Industriebetrieb auszeichnet. Walter Cova ist der Geschäftführer, Alberto Cova leitet die Produktion und Paolo Cova ist der Marketing Beauftragte.

  • 2004

    Gründung der „Ladinarredi“ in Mazzin di Fassa

    Von Küchen privater Wohneinheiten bis zu Einrichtungsprojekten „schlüsselfertig“: Zur Realisierung der Contract Projekte gründen wir die Niederlassung Ladinarredi.

  • 2012

    Traditionsunternehmen Italiens

    Die Handelskammer von Trento verleiht unserem Unternehmen die Auszeichnung „Traditionsunternehmen Italiens“ .

  • 2014/2018

    Neue Generation

    Martina und Federica Cova, Töchter von Walter und Paolo, steigen in den Familienbetrieb mit ein.

1|14

Unsere Produktion

Weit entfernt von Traditionsherstellungsorten der Möbelbranche, bauen wir Küchen im Nonstal.

Wir haben diesen Hindernisfaktor zu unserem Vorteil genutzt, indem wir die Verantwortung für alle Produktionsphasen, die eine Holzpaneel in eine Traumküche verwandeln, übernommen haben. Unsere Produkte werden ausschließlich in unserem Betrieb in Denno gefertigt. Diese Betriebsniederlassung ist mit uns gewachsen und mit den Jahren wurden die Produktionsstätten vergrößert und kontinuierlich an die Anforderungen neuer Produktionsprozesse angepasst. Hier entstand die erste kleine Schreinerwerkstatt unserer Familie und heute arbeiten dort mehr als 30 Mitarbeiter.

Die Materialien und Formen der Trentiner Natur sind die Protagonisten unserer Küchen. Wir bevorzugen natürliche Elemente und wählen für Ihre Küche das aus, was wir auch für unsere Küche wählen würden: Farben auf Wasserbasis, recycelte Holzplatten, antibakterielle Arbeitsplatten mit geringem Formaldehydausstoß.

Was wir anbieten

Wir geben uns nicht damit zufrieden, Küchen mit modernem Design zu schaffen, in denen es sich gut leben lässt. Wir möchten, dass Sie das bestmögliche Erlebnis haben. Der industrielle Ansatz ermöglicht uns zu wachsen, die Liebe zum Handwerk ermöglicht es uns, 40 % kundenspezifischer Komponenten zu erreichen, auch dank spezieller Designsoftware, die ad hoc für die Gestaltung unserer Küchen entwickelt wurde.

 

  • cova_ergonomia

    Ergonomie

    Wir beschränken uns nicht darauf, Küchen mit zeitgemäßem und wohngerechtem Design zu entwerfen sondern möchten dem Kunden eine bestmögliche Wohnerfahrung ermöglichen. Wir planen Entfernungen, Tiefe und Höhen der Möbel unter Berücksichtigung von Körpergröße und anderen Faktoren, um die Küche zum beliebtesten Wohnbereich unserer Kunden zu machen.

  • cova_modularita_2

    Modularfertigung

    Die Vereinfachung des Entwurfs einer Küche in mehrere einzelne Mikroprojekte ermöglicht es uns, uns auf die „nicht standardmäßigen“ Komponenten zu konzentrieren und sie mit der ganzen Aufmerksamkeit zu verwalten, die ein Handwerker ihnen widmen würde.

  • cova_progettazione

    Planung

    Wir haben ein spezielles Softwareprogramm für die Planung unserer Küchen entwickelt. Wir stellen dieses Programm auch unserer gesamten Verkaufsorganisation zur Verfügung und wir selbst nutzen es während der Kontrollen im Bereich der Vorfertigung. Für uns ist es ein wichtiges Arbeitsinstrument, für unsere Kunden bedeutet es eine zusätzliche Sicherheit bezüglich des fertigen Produkts.

cova_ergonomia Ergonomie cova_modularita_2 Modularfertigung cova_progettazione Planung

Wir beschränken uns nicht darauf, Küchen mit zeitgemäßem und wohngerechtem Design zu entwerfen sondern möchten dem Kunden eine bestmögliche Wohnerfahrung ermöglichen. Wir planen Entfernungen, Tiefe und Höhen der Möbel unter Berücksichtigung von Körpergröße und anderen Faktoren, um die Küche zum beliebtesten Wohnbereich unserer Kunden zu machen.

Die Vereinfachung des Entwurfs einer Küche in mehrere einzelne Mikroprojekte ermöglicht es uns, uns auf die „nicht standardmäßigen“ Komponenten zu konzentrieren und sie mit der ganzen Aufmerksamkeit zu verwalten, die ein Handwerker ihnen widmen würde.

Wir haben ein spezielles Softwareprogramm für die Planung unserer Küchen entwickelt. Wir stellen dieses Programm auch unserer gesamten Verkaufsorganisation zur Verfügung und wir selbst nutzen es während der Kontrollen im Bereich der Vorfertigung. Für uns ist es ein wichtiges Arbeitsinstrument, für unsere Kunden bedeutet es eine zusätzliche Sicherheit bezüglich des fertigen Produkts.

  • 1966

    Als die Küche eine einfache Kredenz war

    Bis zu Beginn der 60 er Jahre wurde das Geschirr einfach in einem Schrank aufbewahrt. Der Küchenschrank bedeutete eine echte Revolution im Einrichtungsbereich. Hier beginnt auch unsere Spezialisierung im Küchenbereich.

    Cova Cucine 1966
  • 1969

    Von der Kredenz zur Einbauküche

    Gegen Ende der 60 er Jahre beginnt die Fertigung der ersten kompletten Kücheneinheiten, die einen Monoblock Ofen/Herd und einen, in die Hängeschränke eingebauten Dampfabzug beinhalteten.

    Cova Cucine 1969
  • 1972

    Erste moderne Küchenzeilen

    Die Einführung der ersten Geschirrspüler, offenen Küchennischen, das Streben nach Harmonie und Bewegung: in den 70er Jahren wird die Küche zum wichtigsten Wohnbereich des Hauses.

    Cova Cucine 1972
  • 1980

    Das Design rückt in den Vordergrund

    In den 80er Jahren wird die Monoblockausführung durch eine integrierte Version ersetzt, bei der Herd und Ofen in die Küchenelemente eingebaut sind. Das Streben nach einem zunehmend linearen Design beeinflusst die Auswahl der Holzarten für die Frontelemente und deren Aufbau.

    Cova Cucine 1980
  • 1990

    Ergonomie, Farben und Transparenz

    Wir beginnen, mit Elementen und Materialien zu spielen und ein farblich abgestimmtes Gleichgewicht zwischen natürlichen Holztönen und Vollfarben zu schaffen.

    Mit Hilfe von ergonomischen Studien ist eine optimale Anordnung von Elektrogeräten möglich und zwar nicht nur in ästhetischer Hinsicht, sondern auch, was die Mobilität in der Küche betrifft.

    Cova Cucine 1990
  • 2000

    Das Design rückt in den Vordergrund

    Elektrogeräte in der Küche bekommen ein anderes „Outfit“. Während sie bis jetzt hinter Fronten und in Schränken versteckt wurden, beeinflussen sie künftig das Design der gesamten Einrichtung.

    Cova Cucine 2000
  • 2010

    Hin zum Wesentlichen

    Mit der Kücheninsel erlangt die Küche eine neue Dimension. Eine andere Perspektive: den Herd von der Wand zum Zentrum des Raums bringen. Denn jetzt ist die Zubereitung der Gerichte ein Moment, den man mit der gleichen Natürlichkeit mit Familie und Freunden teilt, wie die Mahlzeiten an sich.

    Cucina Cova 2010
1|7

Soziales Engagement

Wir bemühen uns täglich, uns für Gemeinschaftstätigkeiten einzusetzen. Konkret bedeutet das: Organisation von Sportveranstaltungen für Jugendliche sowie die Unterstützung bei wichtigen sozialen Projekten wie „Fondazione Trentina für Autismus“.